Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit
AMAND Entsorgungszentrum Dresden Lockwitz

Die Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit bietet im laufenden Sommersemester ein Praxissemester an. Im Rahmen dieses neuen Umweltbildungsformates erhalten Teilnehmende theoretischen Input zu Lösungsansätzen für den Klimawandel. Damit verbunden geben fünf Exkursionen/Workshops Einblicke in die praktische Umsetzung dieser Ansätze. Folgende Themen werden behandelt: Biodiversität in der Stadt und biodiversitätsabhängige Ökosystemleistungen, Nachhaltigkeit Wirtschaft und Politik, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Ernährung. Die Veranstaltung findet bis einschließlich 06.07.2023 aller zwei Wochen donnerstags statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Als Teil der Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit ist die Veranstaltung am 08.06.2023 der Frage gewidmet, was mit Abfall nach dem Entsorgen passiert und wie er als Ressource genutzt werden kann. Teilnehmende begeben sich auf eine Exkursion in das AMAND Entsorgungszentrum Dresden Lockwitz. Dort wird Referent Dr. rer. nat. Dietmar Lohmann vom Landesverband der Recyclingwirtschaft Sachsen und IG Kunststoffrecyclinginitiative Sachsen aufzeigen, welche Möglichkeiten es im Rahmen der Kreislaufwirtschaft gibt, Abfälle weiter zu nutzen und so Rohstoffe einzusparen. Dabei wird auch auf verschiedene Stoffe und Verarbeitungsmöglichkeiten eingegangen.