< März 2025 April 2025 Mai 2025 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungshinweise abonnieren

Freitag, 25.04.2025

Gartentag im VG Nahrungsquell Dresden Altplauen

Biomarkt VG Nahrungsquell, Altplauen 19, 01187 Dresden

junge Tomatenpflanzen

Ihr braucht noch Pflanzen für euren Garten, Balkon oder die Fensterbank? Kommt gern vorbei und stöbert durch eine große Auswahl an Bio-Topf-Kräutern.

Wann: Freitag, 25. April 2025, 9 bis 17 Uhr
Wo: Biomarkt VG Nahrungsquell, Altplauen 19, 01187 Dresden

Wir freuen uns auf euren Besuch!
Samstag, 03.05.2025

Gartentag im VG Biomarkt Fritz-Reuter-Str.

VG Biomarkt, Fritz-Reuter-Str. 32, 01097 Dresden

Alles für eine erfolgreiche Pflanzsaison! Am 3. Mai laden wir euch herzlich zum Gartentag im Biomarkt Neustadt (Fritz-Reuter-Straße 32) ein. Freut euch auf Bio-Jungpflanzen, Saatgut, torffreie Erde und vieles mehr – perfekt für Garten, Balkon und Fensterbrett.

Unser Bistro ist ebenfalls geöffnet – für eine leckere Stärkung zwischendurch. Wir freuen uns auf euch!

Montag, 12.05.2025

Green-Box-Kammerkonzert

Kranfoyer des Kraftwerk Mitte, Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden

Logo Green-Box-Kammerkonzert, #OrchesterdesWandels

Mit Musik für Umwelt und Klimaschutz: Viermal pro Spielzeit laden die Musiker*innen der Staatsoperette zu ihren Green- Box-Kammerkonzerten ein, bei denen sie Spenden für Umweltprojekte sammeln. Bereits seit Frühjahr 2021 ist das Orchester der Staatsoperette Mitglied in dem Verein „Orchester des Wandels“, der zahlreiche deutsche Berufsorchester unter seinem Dach vereint. Gemeinsam treten sie aktiv für Klima- und Naturschutz ein und möchten mit ihren Projekten nachhaltiges Denken im Kulturbereich fördern.

Am 12.5. spüren Babette Kuschel, Andreas Sauerzapf und ein musikalisches Trio, bestehend aus Geige, Klavier und Cello, der klimapolitischen Kraft von Poesie nach und eruieren die Möglichkeiten einer nachhaltigen Literatur- und Musikproduktion. Mit Lyrik und Chansons aus Berlin und Wien hinterfragen sie damalige und heutige Zeitströmungen.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Termine und Infos: https://www.staatsoperette.de/spielplan/monatsplan/green-box-konzert

Samstag, 17.05.2025

Tour der Utopien

Dresden

Auf der Tour der Utopien kannst du Dresden radelnd neu erleben: Lass dich an unbekannte Orte und zu neuen Ideen mitnehmen, wirf einen Blick hinter die Visionen verschiedener Projekte und Unternehmen und tausche dich mit anderen Zukunftsinteressierten aus. Dieses Jahr sind wir als VG Dresden als Veranstaltungsort mit dabei.
In 2025 ist die Tour Teil des Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestivals 2025 und des Radtourenprogramms des ADFC Dresden.

Die Teilnahme ist kostenfrei, um Vorab-Anmeldung unter: info@zukunftsgestalten.org wird gebeten.

Es gibt zwei Touren zur Auswahl:

Kleine Tour

Start gegen 11:00 am Goldenen Reiter
Ende 15:00 in der Neustadt

Wir sammeln Utopien in der Neustadt, Mitte und Johannstadt u.a. bei:
rethink-bikes - Holzlastenräder manufactured in Dresden
Heat Resilient City - Masterplan gegen überhitzte Städte
Verbrauchergemeinschaft Dresden - genossenschaftich. bio.einkaufen
ImNU Kurierkollektiv - Fahrradkurier mit Visionen

Große Tour

Start 10:00 in Pieschen
Ende 15:15 in der Neustadt

Wir sammeln Utopien in Pieschen, der Johannstadt, Mitte und der Neustadt u.a. bei:
Naturanum - ökologisch einrichten & bauen
rethink-bikes - Holzlastenräder manufactured in Dresden
Heat Resilient City - Masterplan gegen überhitzte Städte
Verbrauchergemeinschaft Dresden - genossenschaftich. bio.einkaufen
ImNU Kurierkollektiv - Fahrradkurier mit Visionen
QioFood - Hülsenfrüchte for future

Weitere Infos auf der Website der Tour der Utopien.

Mittwoch, 21.05.2025

The Pickers - Film und Publikumsgespräch

Zentralkino, Kraftwerk Mitte 16

The Pickers ist eine Reise zu den europäischen Feldern, auf denen unser Obst und Gemüse angebaut wird: Blaubeeren in Portugal, Oliven in Griechenland, Erdbeeren in Spanien – eine Million Migrantinnen arbeiten derzeit auf europäischen Feldern. Die Pflückerinnen sind die mobilen Arbeitskräfte, die die Körbe unserer Supermärkte füllen, die meisten von ihnen ohne Vertrag oder Mindestlohn, einige ohne Papiere oder mit hohen Schulden bei Vermittler*innen. Was wir sehen, gibt dem, was wir jeden Tag essen, einen bitteren Beigeschmack: Unser tägliches Obst und Gemüse ist in einem System der Ausbeutung verwurzelt.

Wie es anders gehen kann, erzählt Alexander Friedrich (Vorstand der Verbrauchergenossenschaft Dresden) beim anschließenden Filmgespräch.

Eintritt kostenfrei - Spenden gern gesehen.

Alle Infos und Trailer zu unserem Filmprogramm findest du unter: https://dearfuturedresden.de/festival2025/filme

Diese Filmvorführung ist Teil des Dear Future Festivals mit vielen anderen empfehlenswerten Veranstaltungen.